Neueste Einträge

 

 

24. März 2023

Man Ray

Der amerikanische Fotograf, Maler, Objektkünstler, Filmemacher, Dadaist und Surrealist, der in Paris Furore machte – vor allem mit seinen Aktfotografien.

 

22. März 2023

Jan van Goyen

Der niederländische Künstler wirkte in der Epoche des «Golden Age», musste aber dennoch bös unten durch.

 

17. März 2023

Miró-Ausstellung in Bern

Die Ausstellung im Paul Klee Zentrum Bern läuft unter dem Titel «Neue Horizonte» und zeigt Spätwerke des Künstlers, die nach dem Bezug seines neuen Ateliers ab 1959 auf Mallorca entstanden sind.
Sie läuft noch bis 7. Mai 2023.

 

13. März 2023

Der März-Newsletter ist da

Dieser Newsletter ist dem Thema Kunst und Kirche gewidmet. Wieso basiert ein Grossteil der berühmtesten Renaissance-Werke auf biblischen Themen? Weil die Kirche der mit Abstand grösste und wichtigste Auftraggeber für die damaligen Künstler war. Ohne die Bestellungen der Kirche...

 

27. Februar 2023

Grossmünster Zürich

Das Wahrzeichen Zürichs ist nicht nur eine sehenswerte Kirche mit 1000-jähriger Geschichte, sondern enthält auch eine Reihe von modernen Kunstwerken.

20. Februar 2023

Jain sein – Leben und Kunst
einer indischen Religion

heisst die Ausstellung, die im Museum Rietberg Zürich bis 30.4.2023 gezeigt wird. Sie stellt eine Religion vor, die zeitgleich mit dem Buddhismus entstanden ist, aber einige Unterschiede aufweist.

 

 

12. Februar 2023

Der Februar-Newsletter ist da

 

Mit drei Themen:

– Ukrainische Kunst in der Schweiz

– Wie Basel «entartete Kunst» einkaufte

– Pippa Garners abstruse Kunst

 

 

 

 

5. Februar 2023

Pippa Garner – die Kunst des Abstrusen

Ausstellung in der Kunsthalle Zürich bis 14.5.2023. Die 1942 geborene Amerikanerin war bis 1984 ein Mann, der 1966-69 in Vietnam Dienst tat.

 

2. Februar 2023

Wie Basel 1939 «entartete Kunst» einkaufte

Noch bis 1936 ist im Kunstmuseum Basel die moderne Kunst kein Thema. Als dann 1937 durch Hitlers NSDAP massenhaft «entartete Kunst» beschlagnahmt wird und auf den Markt kommt, entscheidet sich auch Basel, moderne Werke zu erwerben – so wie andere Museen in ganz Europa. Aussstellung «Zerissene Moderne», vom 22.10.22 bis 19.2.2023.

28. Januar 2023

Ilja Repin – der grosse Russe. Oder doch nicht?

Repin ist einer der ganz grossen Namen unter den russischen Malern. Als Professor lehrte er an der Akademie von St. Petersburg. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022 erinnern sich die Ukrainer, dass Repin eigentlich ihr Landsmann ist.

27. Januar 2023

Ausstellung «Born in Ukraine»

Im Oktober 2022 wurde die Nationalgalerie in Kiew durch russische Bombenangriffe beschädigt. Um die Kunstwerke in Sicherheit zu bringen, verfrachtete man fünfzig Gemälde ins Kunstmuseum Basel. Die Ausstellung zeigt davon 31. Sie läuft noch bis 30.4.2023.

 

14. Januar 2023

Der Januar-Newsletter ist da

Versprochen ist versprochen. Die vier Wochen zwischen meiner Rückkehr aus Venedig und heute reichten gerade aus, um das Gesehene und Erlebte zu verarbeiten. Es würde für fünf Newsletters reichen... Hier drei Beiträge: Die Santa Maria Formosa, die Scuola Grande San Rocco und der Palazzo Ca'Pesaro.

 

 

4. Januar 2023

Kunstschätze in Venedig

Ein guter Teil der besuchten Kunstmuseen, Palazzi und Kirchen mit einer Fülle von Kunstschätzen ist jetzt verarbeitet und im Netz.

 

18. Dezember 2022

Der Dezember-Newsletter ist da

Venedig-Kunstreise. Alles aufsaugen, was Venedig an Kunst zu bieten hat. Keine andere Stadt bietet Kunstwerke in dieser Dichte an. In Museen, Palazzi, Kirchen und Basiliken. Eine atemberaubende Erfahrung. Nun bin ich wieder zu Hause und beginne das Gesehene zu verabeiten...

 

6. Dezember 2022

Niklaus Weckmann

Diese spätgotische Bildschnitzerei von 1515 stellt die «Heilige Sippe» dar: Maria mit Kind, Josef und die heilige Anna (Marias Mutter) sowie drei Ehemänner von Anna. Das Werk ist im Kunsthaus Zürich zu sehen und gehört der Bührle-Stiftung.

29. November 2022

Giovanni Segantini

Der Engadiner Künstler malt mehrere Werke zum Thema «Böse Mütter». Am Kurs «Kunst-über-Mittag» werden zwei davon besprochen.

 

27. November 2022

Pietro Longhi

Der venezianische Künstler aus dem 18. Jahrhundert
hat sich einen grossen Namen als Maler von «Konversationsstücken» gemacht. Was sind Konversationsstücke?

26. November 2022

Gianbattista Pittoni

Er zählt zu den bedeutendsten venezianischen Künstlern des Spätbarock und des Rokoko. Sein Markenzeichen sind grossformatige Bilder mit mythologischen, historischen und religiösen Motiven.

 

24. November 2022

Sebastiano Ricci

Der venezianische Barockmaler gilt als Vorreiter des Rokoko. Er macht eine internationale Karriere und ist in London, Paris und Wien unterwegs. Bekannt ist er vor allem für seine turbulente Lebensweise.

22. November 2022

Tracey Rose

Die südafrikanische Künstlerin (geb. 1974) arbeitet an einem Werk von 95 «Mandela-Balls». Acht davon sind im Kunsthaus Zürich zu sehen.

 

21. November 2022

Francesco Guardi

Der venezianische Vedutenmaler tritt in die Fussstapfen des berühmten Canaletto, malt aber anders.

19. November 2022

Gianbattista Piazzetta

Der venezianische Künstler aus dem 18. Jahrhundert ist bekannt für seine Werke, die Geschichten aus dem Alten Testament erzählen.

 

15. November 2022

Fabienne Verdier

Die französische Malerin (geb. 1962) war neun Jahre lang in China, um dort bei einem Meister der Kalligrafie zu lernen. Zurück in Paris setzt sie das Gelernte in ihre eigene Kunst um.

 

 

13. November 2022

Der November-Newsletter ist da

Er handelt von Kunstausstellungen – dieser herrlichen Einrichtung, in der man Kunstwerke zu sehen bekommt, für die man sonst in der halben Welt herumreisen müsste. Diesmal: Maillol, Niki de Saint Phalle (beide laufen noch bis Januar 2023).

 

8. November 2022

Vincent van Gogh

«Der Sämann» von Arles aus dem Jahr 1888 in der Sammlung Emil Bührle im Kunsthaus Zürich. Ein Werk des Postimpressionismus.

 

1. November 2022

John Chamberlain

Der US-amerikanische Künstler (1927-2011) ist berühmt für seine Recycling-Kunst. Er begann schon 1958, Skulpturen aus Auto-Abfallteilen zu schaffen und hat sich damit einen Namen gemacht. Das Kunsthaus Zürich hat drei Chamberlain-Werke in seiner permanenten Sammlung im Chipperfieldbau.

 

 

25. Oktober 2022

Gustave Courbet

Bildbesprechung «Kunst-über-Mittag» im Kunsthaus Zürich. Das Gemälde heisst «Winterlandschaft» und stammt aus dem Jahr 1866.

 

 

23. Oktober 2022

Aristide Maillol

Der vor allem als Bildhauer bekannte Künstler war in seinen Anfängen Maler. Die Ausstellung im Kunsthaus Zürich (bis 22. Januar 2023) zeigt nicht nur seine wichtigsten Skulpturen, sondern auch Gemälde.

 

 

19. Oktober 2022

Kader Attia

Die Skulptur «Janus» des französisch-algerischen Künstlers vor dem Kunsthaus Zürich.

 

 

15. Oktober 2022

Der Oktober-Newsletter ist erschienen

Er handelt von den Kunstmuseen Mailands, von einem berühmten italienischen Maler (den hierzulande kaum jemand kennt), und bietet einen Link zum italienischen Futurismus.

 

14. Oktober 2022

Niki de Saint Phalle

Eine Retrospektive im Kunsthaus Zürich zeigt Werke der weltbekannten Künstlerin über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten. Dabei sind Prachtsexemplare ihrer berühmten Nanas zu sehen – ihr Markenzeichen.
Die Ausstellung läuft noch bis 8. Januar 2023.

 

 

 

12. Oktober 2022

Henri de Toulouse-Lautrec

Kunst über Mittag, Referent Reto Bonifazi. Das Werk aus dem Jahr 1895 heisst «Zwei Freundinnen». Es ist aber keine lesbische Liebesszene, sondern spielt im Bordell.

 

9. Oktober 2022

Angelika Kauffmann

Die Schweizer Malerin, die im London des 18. Jhts die Kunstwelt begeistert hat. Sie machte mit ihren Porträts von Adligen und Royals Furore und wurde in die Royal Academy of Art aufgenommen.

 

4. Oktober 2022

Jean-Auguste-Dominique Ingres

Im Rahmen der Kunst-über-Mittag-Führung stellt die Referentin Andrea Sterczer den Künstler Ingres und zwei Gemälde vor. Dieses hier, Madame Ingres, 1814, und Hippolyte-François Devillers, 1811.

 

3. Oktober 2022

Francesco Hayez

Ausserhalb Italiens ist er nur wenigen Kunstkennern bekannt, aber in Mailand gibt es zahlreiche Museen, die seine Werke ausstellen. In Italien ist er ein Superstar. Seine Stärken: historische und mythologische Werke, aber auch Porträts und Akte.

 

 

1. Oktober 2022

Mailands Kunstmuseen im Überblick

Die reichste Stadt des nördlichen Italiens hat nicht nur einen prächtigen Dom zu bieten, sondern auch eine ganze Reihe von Kunstmuseen. Der Schwerpunkt liegt – natürlich – auf der italienischen Kunst. Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert, alles da.

 

 

Newsletter gefällig?
Pure Kunst, völlig werbefrei...

 

 

newsletter-logo

 

Der artfritz-newsletter ist gratis

und erscheint 1x monatlich.

Jederzeit abstellbar.

 

 

Nächster Newsletter: Mitte April 2023

 

 

 

 

>hier Newsletter gratis abonnieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

monet