A - K |
|
![]() |
Amiet, Cuno Der Solothurner Künstler ist der einzige Schweizer, der in der expressionistischen Gruppe «Brücke» Mitglied war. |
![]() |
Anker, Albert Die schönsten Werke Albert Ankers aus dem Museum Oskar Reinhart in Winterthur, den Kunsthäusern Basel, Bern, Neuchâtel und Zürich sowie aus der Sammlung von Christoph Blocher. |
![]() |
Arp, Hans Der Bildhauer, Maler, Zeichner, Dadaist |
![]() |
Bailly, Alice Die Genfer Künstlerin zählt zu den führenden AvantgardistInnen der Schweiz und befasst sich mit Fauvismus und Kubismus. |
![]() |
Balthus Seine erotisch-obszönen Mädchenbilder geben heute noch zu Diskussionen Anlass. Ausstellung in der Fondation Beyeler vom 2.9.18 bis 1.1.2019. |
![]() |
Banksy Niemand weiss, wer er ist. Der britische StreetArt-Künstler versteckt sich hinter dem Synomym Banksy. Er macht aber nicht nur Graffiti, sondern auch Indoor-Werke. |
![]() |
Bänninger, Otto Charles Der Zürcher Bildhauer hat in der ganzen Schweiz seine künstlerischen Spuren hinterlassen. |
![]() |
Beckmann, Max Einer der Künstler, die von den Nazis als «entartet» diffamiert werden. Seine Werke sind stark vom Ersten Weltkrieg geprägt, den er im Einsatz erlebt und daran beinahe zerbricht. |
![]() |
Bernini, Gianlorenzo Der «Schöpfer des barocken Roms» glänzt vor allem mit seinen Skulpturen. |
![]() |
Bill, Max Der prominenteste Schweizer Konkrete. |
![]() |
Böcklin, Arnold Werke des Basler Künstlers, der zu den wichtigsten Symbolisten gehört. |
![]() |
Bonnard, Pierre Mitbegründer der Künstlergruppe der Nabis. Er zählt aber auch zu den Vertretern des Intimismus. |
![]() |
Botticelli, Sandro Seine mythologisch-allegorischen Werke haben den italienischen Künstler der Renaissance weltberühmt gemacht. |
![]() |
Bouguereau, William Adolphe Akademischer Klassizismus, verbunden mit mythologischen Akten. |
![]() |
Brancusi, Constantin Der rumänisch-französische Künstler prägt mit seinen avantgardistischen Werken die moderne Bildhauerei. |
![]() |
Bronzino Der florentinische Manierist war Hofmaler der Medici und ist bekannt für seine Porträts und mystischen Allegorien. |
![]() |
Brueghel, Pieter d.Ä. Der älteste der Brueghels mit dem Spitznamen «Bauernbrueghel». |
![]() |
Bruère, Guillaume Der Schweizer Zeichner und Maler zeigt seine Werke in der Ausstellung «Die Zürcher Zeichnungen» im Kunsthaus Zürich. |
![]() |
Buchser, Frank Der Solothurner Maler war ein Abenteurer |
![]() |
Burckhardt, Carl Der im Kanton Zürich geborene Bildhauer hat seine Spuren vor allem in Basel hinterlassen. |
![]() |
Cahn, Miriam Ausstellung im Kunstmuseum Bern
|
![]() |
Calame, Alexandre Der Meister der Schweizer Romantik, der sich mit Alpenlandschaften einen grossen Namen geschaffen hat. |
![]() |
Canaletto (Giovanni Antonio Canal) Der unbestrittene Meister der Veduten von Venedig. Er war aber auch in England tätig. |
![]() |
Canova, Antonio Der italienische Bildhauermeister und |
|
Caravaggio Der Begründer der «chiaro-scuro»-Technik |
![]() |
Cézanne, Paul Zu Lebzeiten nicht vom Erfolg verwöhnt, gilt er heute als einer der grossen Anreger der Moderne. |
![]() |
Chagall, Marc Werke aus der permanenten Sammlung Museen.
>Chagall-Fenster Fraumünster Zürich
|
![]() |
Cimabue, Giovanni Einer der ersten namentlich bekannten Künstler des 13. Jahrhunderts. Cimabue ist der Lehrmeister von Giotto di Bondone und hat in Florenz eine Reihe von Werken hinterlassen. |
![]() |
Corradini, Antonio Der geniale Bildhauer und Meister |
![]() |
Courbet, Gustave Der französische Meister des Realismus |
![]() |
Cranach, Lucas d.Ä. Der «Vielmaler» soll zusammen mit seinen Söhnen und der Werkstatt über 5000 Gemälde produziert haben. |
![]() |
Dahm, Helen Ausstellung 2.9.18 - 25.8.19 im Kunstmuseum Thurgau in der Kartause Ittingen. |
![]() |
Dalì, Salvador Der berühmte Surrealist hat nicht nur surreal gemalt. In seiner Frühzeit experimentierte er mit allem Modernen – von Impressionismus bis Kubismus. |
![]() |
David, Jacques-Louis Einer der Gründerväter des Klassizismus und der akademischen Malerei. Seine Historiengemälde sind weltberühmt. Er war auch Hofmaler von Napoléon. |
![]() |
De Chirico, Giorgio Die Traumwelten des Begründers der Pittura Metafisica. Ein Vorläufer der Surrealisten. |
![]() |
Degas, Edgar Tanzszenen sind sein Markenzeichen. Er malt aber auch anders. Und im Versteckten modelliert er Wachsfiguren. |
![]() |
Delacroix, Eugène Seine «Liberté» verzückte 1830 eine ganze Nation, und die barbusige Marianne ist bis heute das Freiheitssymbol der Franzosen. |
![]() |
Delaunay, Robert Ausstellung «Robert Delaunay und Paris» |
![]() |
Derain, André Die erstaunliche Vielfalt an Stilen des als Fauvisten bekannten Malers. |
![]() |
Deutsch, Niklaus Manuel Der Berner gehört zu den bedeutendsten Schweizer Renaissance-Malern. Er ist aber auch Schrifsteller, Politiker und Unterstützer der Reformation. |
![]() |
De Vlaminck, Maurice Der Dritte im Bunde der Fauvisten mit |
![]() |
Dietrich, Adolf Der Thurgauer ist ein bedeutender Vertreter der Naiven Kunst und der Neuen Sachlichkeit. |
![]() |
Dix, Otto Einer der wenigen deutschen Künstler, die den Ersten Weltkrieg an der Front erlebt – und überlebt haben. |
![]() |
Donatello Der grösste florentinische Bildhauer seiner |
![]() |
Dubuffet, Jean Über 100 Werke des Künstlers, der erst |
![]() |
Dürer, Albrecht Berühmt für seine Selbsporträts und seine Kupferstiche. |
![]() |
Dürrenmatt, Friedrich Der weltberühmte Schriftsteller hat auch ein umfassendes bildnerisches Werk hinterlassen. Zu sehen im Centre Dürrenmatt Neuchâtel. |
![]() |
Ekblad, Ida Zeitgenössische Skulpturen und Gemälde. Ausstellung in der Kunsthalle Zürich 8.6. bis 18.8.2019. |
![]() |
Ernst, Max Ein Grosser unter den deutschen Surrealisten. Werke von 1913-1969 aus diversen Museen. |
![]() |
Freundlich, Otto Der deutsche Abstrakte, der von den |
![]() |
Friedrich, Caspar David Der berühmteste deutsche Romantiker. Seine melancholischen Werke sind ein Abbild seines Lebens, das mit Drepessionen durchsetzt ist. |
![]() |
Füssli, Johann Heinrich Der Zürcher Künstler, der aus der Schweiz flüchten musste und in London als Henry Fuseli berühmt wurde. |
![]() |
Gauguin, Paul Vom Impressionismus bis zu seinen berühmten Gemälden aus der Südsee. |
![]() |
Gentileschi, Artemisia Die bedeutendeste Künstlerin des italienischen Barocks schaffte eindrückliche Darstellungen aus dem Alten Testament und aus der griechischen Mythologie. |
![]() |
Gentileschi, Orazio Er ist der Vater von Artemisia Gentileschi. Sein Malstil orientiert sich an Caravaggio. |
![]() |
Gertsch, Franz Monumentalgemälde und -Holzschnitte in Fotorealismus. Eine Kunst, die keiner besser beherrscht als Gertsch. |
![]() |
Giacometti, Alberto Sonderausstellung vom 28.10.16 bis 15.1.17 im Kunsthaus Zürich. |
![]() |
Giacometti, Augusto Ein Cousin von Giovanni Giacometti. Auch er stammt aus Stampa, hat aber seinen Lebensmittelpunkt in Zürich. |
![]() |
Giacometti, Giovanni Der Vater des berühmtesten Giacometti: Alberto. Er hat drei Söhne und eine Tochter: Alberto, Diego, Ottilia und Bruno. |
![]() |
Gilbert & George Das britische Künstlerduo zeigt seine Werke |
![]() |
Giotto di Bondone Der Begründer der Renaissance, der eine neue Epoche der Malerei einläutet. |
![]() |
Gleyre, Charles Der waadtländer Maler und Lehrmeister grosser Namen wie Monet, Renoir, Anker. |
![]() |
Goya, Francisco de Spaniens berühmtester Maler – mit sehr eigenwilligen Ansichten über die Malerei.
|
![]() |
Haller, Hermann Der Schweizer Bildhauer ist berühmt für seine meisterhaften Skulpturen von nackten jungen Frauen. |
![]() |
Hals, Frans Einer der bedeutendsten Porträtisten des |
![]() |
Hockney, David Grossbritanniens berühmtester lebender Künstler. Sonderausstellung zu seinem 80. Geburtstag (9. Juli 2017) in der Tate Britain Gallery in London. Bis 29. Mai 2017. |
![]() |
Hodler, Ferdinand Der Alleskönner. Vom Realisten über den Symbolisten bis hin zum Expressionisten.
|
![]() |
Holbein, Hans d.J. Der Hofmaler von Englands König |
![]() |
Hopper, Edward Die Ikone des amerikanischen Realismus. |
![]() |
Immendorff, Jörg Ausstellung «Für alle Lieben in der Welt» |
![]() |
Ingres, Jean-Auguste-Dominique Der Schüler von David, der am liebsten Historienbilder malen würde, aber mit Porträts und Akten berühmt wird. |
![]() |
Itten, Johannes Der Berner Oberländer hat sich vor allem als Kunsttheoretiker und Begründer der Farbtypenlehre einen Namen gemacht. Er war lehrender Meister am Bauhaus in Weimar. |
![]() |
Kahlo, Frida Werke der berühmtesten Malerin Mexikos |
![]() |
Kandinsky, Wassily Der berühmteste Vertreter der abstrakten Kunst.
|
![]() |
Kauffmann, Angelika Die in Chur geborene Künstlerin machte in England grosse Karriere: Sie wurde Gründungsmitglied der Royal Academy und eine der berühmtesten englischen Malerinnen des 18. Jahrhunderts. |
![]() |
Kentridge, William Zeichnungen, Bühnenbilder, Animationsfilme. Ausstellung 2019 Kunstmuseum Basel. |
![]() |
Kirchner, Ernst Ludwig Sonderausstellung Kunsthaus Zürich, 2017. «Grossstadtrausch Naturidyll», Berliner Jahre.
|
![]() |
Klee, Paul Werke in diversen Museen.
|
![]() |
Klimt, Gustav Wiens berühmtester Künstler, der um 1900 eine neue Epoche begründet.
|
![]() |
Knoebel, Imi Freie, abbildungslose Formen und ein Hang zum Minimalismus à la Malewitsch. |
![]() |
Koether, Jutta Ausstellung bis 21. Oktober 2018 im |
![]() |
Kokoschka, Oskar Der Wiener Expressionist, von dem die Nazis sagten, er sei der «Entartetste der Entarteten».
|
![]() |
Koller, Rudolf Der berühmteste Tiermaler der Schweiz. |
![]() |
Koons, Jeff «Neo-Pop» heisst der Kunststil des 1955 geborenen Amerikaners, der damit einen gewaltigen Markt erschlossen hat. Er ist damit zum teuersten lebenden Künstler geworden. |
![]() |
Kowanz, Brigitte Die Wiener Professorin für Transmediale Kunst zeigt an der Ausstellung im Haus Konstruktiv 2020 ihre Lichtinstallationen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|